News: Pressemitteilung
Bericht über den Förderpreis der DGAO 2022
Unverändert erfreut sich der Förderpreis unserer Gesellschaft sowohl im deutsch- wie im fremdsprachigem Raum großer Beliebtheit. Wie häufig in der ... »
7. Wissenschaftlicher Kongress am 18./19.11. 2022 live in Köln – und online in Ihrer Praxis
Der DGAO-Kongress ist zurück! Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) war eine der ersten wissenschaftlichen Gesellschaften, die während ... »
DGAO-Förderpreis 2022 bereits zum 6. Mal ausgelobt
Bis zum 31. Mai 2022 haben Einzelpersonen und Forschergruppen die Möglichkeit, sich um den mit 15.000 Euro dotierten DGAO-Förderpreis zu ... »
Wissenschaftspreis auf dem 1. virtuellen Alignerkongress
Zahlreiche Einzelpersonen und Forschergruppen bewarben sich um den mit 30.000 Euro dotierten DGAO-Förderpreis mit noch unveröffentlichten wissenschaftlichen Projekten auf dem ... »
Neue Preisgeldgestaltung für den DGAO-Wissenschaftspreis 2020
Bis zum 30. März 2020 haben Einzelpersonen und Forschergruppen die Möglichkeit, sich um den mit 30.000 Euro dotierten DGAO-Förderpreis zu ... »
5. DGAO-Kongress 2018: Aktueller Stand und Zukunftsaussichten der Aligner-Therapie
Unter diesem Motto stand der nun mehr 5. Wissenschaftliche Kongress für Aligner Orthodontie. Knapp 700 Teilnehmer aus 29 Ländern bekundeten ... »
Ankündigung: Jubiläumskongress der DGAO e.V. 2018
Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. (DGAO) veranstaltet nach dem großen Erfolg von 2016 bereits ihren fünften wissenschaftlichen Kongress ... »
Neue Preisgeldgestaltung für den DGAO-Wissenschaftspreis 2018
Noch bis zum 30. Juni 2018 haben Einzelpersonen und Forschergruppen die Möglichkeit, sich um den mit nun insgesamt 27.500 Euro ... »
Die DGAO feiert 10-jähriges Jubiläum
Es begann im November 2007: Eine Gruppe erfahrener Kieferorthopäden gründete die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie e.V. mit dem Ziel, ... »
4. DGAO-Kongress 2016: Aligner und kein Ende in Sicht
Die Behandlung mit Alignern in der Kieferorthopädie ist schon lange viel mehr als eine Randerscheinung. Dies konnte der 4. Wissenschaftliche ... »